Chronik der Burg

~1550Der Uhlenbrock
✦ Der schwarze Felsen im Tal wird von den ersten Siedlern gefürchtet. Der Ort gilt als verflucht.
1608 Grundsteinlegung
✦ Graf Peter von Uhletal gib den Bau der Burg in Auftrag. Arbeiter berichten von seltsamen Geräuschen aus den Fundamenten.
1616 Einzug der Familie
✦ Der Graf richtet ein geheimes Laboratorium in den Kellern ein, angeblich für alchemistische Studien.
1633 Das Pestjahr
✦ Während die normale Bevölkerung qualvoll verstirbt, bleibt die Burg verschont. Jedoch verschwinden einige Bedienstete spurlos.
1647 Wahnsinn des Grafen
✦ Gerüchte um Experimente an Menschen und Tieren machen die Runde. Der Graf altert kaum.
1661 Brand im Westflügel
✦ Offiziell ein Kaminfehler, inoffiziell ein misslungenes Experiment.
1674 Der Schweigemarsch
✦ Das gesamte Gesinde verlässt die Burg nach einem angeblichen Massaker im Kerker.
1682 Tod und Begräbnis
✦ Der Graf wird für tot erklärt. Der Leichnam bleibt verborgen.
1710 Beginn des Verfalls
✦ Reisende berichten von Stimmen und Lichtschein in der leeren Burg. Wieder verschwinden Menschen. Das Gebiet wird weiträumig gemieden.
1789 Plünderung
✦ Eine Gruppe verarmter Bauern dringt in die Burg ein. Sie stoßen auf eine verschlossene Tür tief unten. Drei Männer verschwinden.
1812 Der Wanderer
✦ Ein französischer Offizier berichtet in seinem Tagebuch von einer bleichen Gestalt. Nur das Tagebuch wurde gefunden.
1894 Der Gelehrte
✦ Okkultist Dr. B. Arragan untersucht die Tunnel. Er wird wenig später tot am Fuß des Uhlenbrocks gefunden.
1926 Filmdreh
✦ Ein Stummfilmteam verschwindet teilweise, Filmrollen zeigen undeutliche Gestalten.
1954 Militärische Nutzung
✦ Soldaten verweigern Dienst wegen „nächtlicher Schreie“.
1978 Urbex-Unfall
✦ Jugendliche erkunden die Burg. Von Vieren kehrt nur einer zurück. Befragungen sind aufgrund des mentalen Zustandes unmöglich.
2023 Filmnacht
✦ Bei einer Filmnacht im Burghof ermordet der damalige Vorsitzende des Burgfreunde-Vereins 4 Teilnehmer. Er richtet sich nach der Tat selbst.
heuteWarnung
✦ Das Areal ist zu groß für eine vollständige Umzäunung. Warnende Beschilderung wird ständig geprüft und wiederhergestellt. Ehemalige Mitglieder des Burgfreunde-Vereins arbeiten dafür mit den örtlichen Behörden zusammen.