Willkommen auf Burg Uhlenbrock

Versteckt zwischen den westlichen Ausläufern des Rothaargebirges liegt die Burg Uhlenbrock.
Inmitten des weitläufigen und dicht bewaldeten Tals, welches von dem heute nur noch als kleiner Bachlauf daherkommenden Fluß Uhle geschaffen wurde, ragt ein fast außerweltlich wirkender schwarzer Fels empor. Der namensgebende Uhlenbrock.
Auf diesem wurde Anfang des 17ten Jahrhunderts die heute leider verlassene Burg Uhlenbrock errichtet.

Verlassen zwar, aber nicht vergessen.
Ein kleiner verschworener Verein hat sich der Instandhaltung der Burg verschrieben.
Möchten auch Sie sich im Freundes-Verein-Uhlenbrock engagieren?

Dank großzügiger Spenden können mittlereile sogar gelegentliche Veranstaltungen angeboten werden (siehe unter Termine).
Wir möchten an dieser Stelle jedoch darauf hinweisen, dass das gesamte Gelände der Burg ohne offiziellen Guide nicht und auf gar keinen Fall nach Einbruch der Dunkelheit betreten werden darf.
Das Verbot dient zu ihrer eigenen Sicherheit.

✦ ✦ ✦

Erfahre auf der Seite Geschichten der Burg mehr über die wahnwitzigen Geschichten rund um Burg Uhlenbrock.
Von einer uralten Legende eines Zugangs zur Hölle, bis hin zu den tragischen echten Kriminalfällen.
Während ihrer heute mehr als 400 jährigen Geschichte verschwanden 19 Menschen spurlos.
Zusammen mit den Verschwundenen starben über 30 Menschen in oder auf dem Gelände der Burg.

Betrachtet man das gesamte Uhletal, so wird diese Zahl noch einmal drastisch erhöht.
Jedes Jahr betreten Wanderer oder Jugendliche unter Missachtung der zahllosen Warnschilder das unwegsame Waldgebiet.
Zuletzt im September 2024 - eine 4 köpfige Familie ignorierte wohl die Beschilderung. Zurück blieb nur das Familienauto auf dem nahegelegenem Wanderparkplatz.
Bitte gehen Sie mit gutem Beispiel voran und halten Sie sich an das behördlich verhängte Betretungs-Verbot.

Durch die schiere Masse an Vorfällen ist es nicht verwunderlich, dass die Burg Handlungsort vieler Märchen- und vor Allem Horrorgeschichten geworden ist.
Wir hoffen mit der Geschichten-Sammlung interessanten Lesestoff bieten zu können, aber natürlich auch, die hier Gestorbenen, respektvoll in Erinnerung zu halten.